Wandern und Wanderreiten rund um Bruch |
There are no translations available.
Der „Eifelsteig“ nutzt diese abwechslungsreiche Landschaft und führt in seiner 13. Etappe von Kloster Himmerod nach Bruch vor allem durch das Salmtal. Entlang der Salm sind über 30 zum Teil schön restaurierte Mühlen zu entdecken. Bei der 14. Etappe gelangt man von Bruch über die Höhen des Meulenwaldes und entlang des Kylltals nach Kordel. Er zählt zu den zehn "Top Trails of Germany"! So nennen sich zehn Fernwanderwege, die schönste Wandererlebnisse auf höchstem Niveau bieten, wie beispielsweise der Rheinsteig oder der Rothaarsteig. In seinem Gesamtverlauf verbindet der „Eifelsteig“ die Städte Aachen und Trier und zeigt die Eifel mit ihren verschiedenartigsten Landschaften. Abseits dieses Hauptwanderweges finden sich gut beschilderte und befestigte Wanderwege, auf denen der Wanderer ohne große Steigungen zu überwinden Naturvielfalt erleben kann. Für Wanderreiter sind in Rheinland-Pfalz alle für Forstfahrzeuge geeigneten Wege zum Reiten frei gegeben. Gut ausgearbeitete Routen führen bis zu 40 km rund um Bruch und nach dem Ritt finden Pferd und Reiter Unterkunft in der Wanderreitstation an der Burg Bruch.
|